Zur Bestellung von Brennholz aus unserem Revier benötigen Sie einen Bestellschein.
Es sind noch einige Polo-Shirts mit Ortsgemeindewappen und dem Aufdruck der Burg erhältlich.
Wir haben noch Shirts der Größen M, L, XL, 2XL und 3XL.
Der Preis beträgt 15€ pro Poloshirt, solange der Vorrat reicht.
Informationen und Termine zum Anschauen und Anprobieren beim Ortsbürgermeister unter Tel. 06758 / 7135 oder per Email über das Kontaktformular ( s. unten) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Rahmen des Herbstfestes der Feuerwehr am 30.9.23 wurden von der Landrätin Bettina Dickes und Bürgermesietr Markus Lüttger Ehrungen vorgenommen.
Verpflichet wurden:
Jannis Ritter
Julius Ritter
Beförderung:
Anett Falk zur Feuerwehrfrau
Bronzenes Ehrenzeichen für 15 Jahre Tätigkeit:
Philipp Prengel
Goldenes Ehrenzeichen für 35 Jahre Tätigkeit:
Rouven Falk
Heiko Schorr
Volker Walg
Der Freiwilligen Feuerwehr, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und allen Helfern ein herzliches Dankeschön für die nette Bewirtung und das gute Essen.
Von links:
Bürgermeister Markus Lüttger, Ortsbürgermeister Dr. Hartwig Suhr, Wehrführer Volker Walg, Landrätin Bettina Dickes, Rouven Falk, Anett Falk, Philipp Prengel, Julius Ritter, Markus Ritter, Heiko Schorr, Marc Barthelmä, Jannis Ritter
.
.
.
Einige Impressionen zum gelungenen Jubiläumsfest des FSV im Jahr 2022.
Den Veranstaltern ein herzliches Dankeschön, dass sie für einen schönen Tag für alle Vereinsmitglieder und die ganze Gemeinde gesorgt haben.
.
.
.
Zum Thema „Tour zum Heimbergturm im Nahetal“ hat die Landesschau Rheinland-Pfalz einen Beitrag veröffentlicht.
Ein sehr schönes Video einer Wanderung.
Der Beitrag ist unter der Adresse
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/wanderung-zum-heimbergturm-100.html
verfügbar.
.
.
In 4 Arbeitseinsätzen wurde an den Wanderwegen zwischen dem Ortsteil Tal und den Ortsteilen Schloß und Kolonie die Geländer erneuert.
Zwischen 6 und 10 Personen waren bei jedem Einsatz anwesend.
Der Naturpark Soonwald-Nahe hat sich an der Restaurierung der viel genutzten Wanderwege mit den Materialkosten von ca. 2000€ beteiligt.
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für das Engagement.
In der Hoffnung niemanden vergessen zu haben gilt der Dank der Gemeinde folgenden Helfern:
Stephan Ackermann, Jörg Hamann, Dirk Lobuscher,
Mario Lorenz, Markus Ritter, Kurt Spreyer, Erich Walg,
Martina Walg, Stephan Walg, Volker Walg, Gerd Weidmann.
Die Qualität der Bilder und den Umstand, dass ich nicht jeden und nicht immer optimal abgelichtet habe bitte ich zu entschuldigen :)
Die in den letzten Jahren jeweils beim Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführten Ehrungen verdienter Feuerfrauen und Feuerwehrmänner musste dieses Jahr in einem kleineren Rahmen stattfinden. Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich mich hiermit bei allen Feuerwehrkameraden und Kameradinnen für die durchgehende Bereitschaft zum Einsatz für die Bürger bedanken. Besonderer Dank gilt dieses Jahr Lars Ackermann und Jürgen Schuster für 25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr. Als erste Feuerwehrfrau in unserer Freiwilligen Feuerwehr wurde Annett Falk verpflichtet, die wir herzlich willkommen heißen und uns für ihr Engagement bedanken.
Bild links: Bild rechts: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schloßböckelheim
Ehrungen 2020: Lars Ackermann (2.v.l.), Jürgen Schuster (2.v.r.)
Verpflichtung: Annett Falk (Mitte)
Wehrführer Volker Walg (r.) Ortsbürgermeister Hartwig Suhr (l.)
Das Hochwasserschutzkonzept der Verbandsgemeinde wurde auch für unsere Ortslage erstellt.
In der Karte sehen sie die kritischen Bereiche.
Die Bürger wurden über öffentliche Veranstaltungen und teilweise in Einzelgesprächen informiert.
Wer weitere Informationen zum Hochwasserschutz benötigt oder die Karte und die Liste der notwendigen Maßnahmen einsehen möchte, kann sich jederzeit an den Ortsbürgermeister werden.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Einwohnerfragestunde
2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2024
3. Beratung und beschlussfassung über den Abschluss einer Zweckvereinbarung über die
finanzielle beteiligung der Ortsgemeinde Waldböckelheim, Boos, Oberstreit und Schloßböckelheim
an der evangelischen Kindertagesstätte Waldböckelheim
4. Beratung und Beschlussfassung über einen Grundsatzbeschluss zur Einleitung eines
Bauleitverfahrens "Solarpark Schloßböckelheim"
5. Mitteilungen und Anfragen
Nicht öffentlicher Teil:
6. Breitbandausbau - Weitere Vorgehensweise
Die Rentnergruppe sich sich in außerhalb der Winterpause regelmäßig Donnerstags um 13Uhr vor der Garage des Gemeindezentrums an der Durchfahrt zur Feuerwehr.
Neue Teilnehmer sind immer gerne willkommen.
Im Bild oben von links:
Günther Steinert, Jürgen Baum, Eberhard Klein, Oswald Walg
Nach der Sanierung des Holzfasses an der Schutzhütte im Neuen Weg (Cunoweg)
Der Rentnerclub hat der Gemeinde durch die Reparatur der Decke im Eingangsbereichs sehr viel Geld erspart. Die alte Paneelenkonstruktion löste sich auf und musst dringend erneuert werden. 3 Nachmittage hat die aktive Rentnergruppe eingesetzt um die Decke wieder in einen sehr schönen Zustand zu versetzen.
Wann immer wir sie brauchen...
Im Gemeindezentrum beim Ab- und Aufbau der Glasvitrine, damit die Elektroarbeiten durchgeführt werden konnten und in der Kegelbahn beim Verputzen der für die Elektroarbeiten aufgebrochenen Wände.
Um die Querbalken der Seilbahn auf dem Spielplatz am Gemeindezentrum zu schützen wurden Edelstahlabdeckungen angebracht.
Podcast mit unserem Alt-Alt-Ortsbürgermeister Friedel Singer - Nov 2020.
In 4 Sitzungen wurden Gespräche geführt, die Sie hier in Ausschnitten hören können. Eine CD mit dem gesamten gespräch erhalten sie auf Nachfrage beim Ortsbürgermeister.
Staffel 1
Einleitung
Herkunft
Schulzeit
Backhaus- und Straßenordnung
Kriegszeit
Nachkriegszeit
Ausbildung
Zugfahren in den 1940ern
48-Stunden Woche
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.